Abgeschottet & isoliert.
Baut Zukunft.
Brandabschottung
Brandabschottungen verhindern, dass das Feuer vom einen Raum – oder Geschoss – in den nächsten gelangt. Brandabschottungen sind bei Neubauten wie auch bei Renovationen und Umbauten einzubauen, respektive die verbindlichen schweizerischen Brandschutzvorschriften sind einzuhalten.
Wir unterbinden aber auch Luftundichtigkeiten zwischen Räumen ab um unerwünschten Luftaustausch zu verhindern, z.B. in Reinräumen, Spitälern und Labors aber auch zur Unterbindung von Luftschall und Geruchtsübertragungen.
Leistungen Brandabschottung:
- Abschotten von Etagendecken um Steigleitungszonen
- Abschotten von Leitungsdurchführungen
- Abschotten von Kabel- und Kabelbündeldurchführungen
- Abdichten von Reinräumen, verhindern des Luftaustausches zwischen den Räumen
- Abdichten von Luftleckagen zwischen zwei Räumen zur Verhinderung von Schall oder Geruchsübertragungen
Normative Hinweise:
Folgende Normen sind zu berücksichtigen:
- VKF 2015, «Verbindliche Brandschutzvorschriften der Schweiz»
- SIA: Es gibt keine aktuelle Norm zum Brandschutz der SIA.